Impressum & Datenschutzerklärung
Copyright Angelika Artner
Firmensitz/Betreiber:
Angelika Artner / TRI ART by Angelika Artner
Zellergasse 11
2130 Ebendorf
Telefon: +43 69917131943
angelika@angelika-artner.at
Haftungsausschluss
Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten (Links), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichtete Gästebücher, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Datenschutzerklärung
Einleitung und Überblick
Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 29.03.2022-111982916) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und anwendbaren nationalen Gesetzen zu erklären, welche personenbezogenen Daten (kurz Daten) wir als Verantwortliche – und die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter (z. B. Provider) – verarbeiten, zukünftig verarbeiten werden und welche rechtmäßigen Möglichkeiten Sie haben. Die verwendeten Begriffe sind geschlechtsneutral zu verstehen.
Kurz gesagt: Wir informieren Sie umfassend über Daten, die wir über Sie verarbeiten.
Anwendungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns im Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten und für alle personenbezogenen Daten, die von uns beauftragte Firmen (Auftragsverarbeiter) verarbeiten. Mit personenbezogenen Daten meinen wir Informationen im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse und postalische Anschrift einer Person. Die Verarbeitung personenbezogener Daten sorgt dafür, dass wir unsere Dienstleistungen und Produkte anbieten und abrechnen können, sei es online oder offline. Der Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung umfasst:
alle Onlineauftritte (Websites, Onlineshops), die wir betreiben
Social-Media-Auftritte und E-Mail-Kommunikation
mobile Apps für Smartphones und andere Geräte
Kurz gesagt: Die Datenschutzerklärung gilt für alle Bereiche, in denen personenbezogene Daten im Unternehmen über die genannten Kanäle strukturiert verarbeitet werden. Sollten wir außerhalb dieser Kanäle mit Ihnen in Rechtsbeziehungen eintreten, werden wir Sie gegebenenfalls gesondert informieren.
Rechtsgrundlagen
In der folgenden Datenschutzerklärung geben wir Ihnen transparente Informationen zu den rechtlichen Grundsätzen und Vorschriften, also den Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung, die uns ermöglichen, personenbezogene Daten zu verarbeiten.
Was das EU-Recht betrifft, beziehen wir uns auf die VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016. Diese Datenschutz-Grundverordnung der EU können Sie online auf EUR-Lex, dem Zugang zum EU-Recht, unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=celex%3A32016R0679 nachlesen.
Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sie haben uns Ihre Einwilligung gegeben, Daten zu einem bestimmten Zweck zu verarbeiten. Ein Beispiel wäre die Speicherung Ihrer eingegebenen Daten eines Kontaktformulars.
Vertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Um einen Vertrag oder vorvertragliche Verpflichtungen mit Ihnen zu erfüllen, verarbeiten wir Ihre Daten. Wenn wir zum Beispiel einen Kaufvertrag mit Ihnen abschließen, benötigen wir vorab personenbezogene Informationen.
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, verarbeiten wir Ihre Daten. Zum Beispiel sind wir gesetzlich verpflichtet, Rechnungen für die Buchhaltung aufzubewahren.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Im Falle berechtigter Interessen, die Ihre Grundrechte nicht einschränken, behalten wir uns die Verarbeitung personenbezogener Daten vor. Wir müssen zum Beispiel gewisse Daten verarbeiten, um unsere Website sicher und wirtschaftlich effizient betreiben zu können. Diese Verarbeitung ist somit ein berechtigtes Interesse.
Weitere Bedingungen wie die Wahrnehmung von Aufgaben im öffentlichen Interesse bzw. Ausübung öffentlicher Gewalt sowie der Schutz lebenswichtiger Interessen treten bei uns in der Regel nicht auf. Soweit eine solche Rechtsgrundlage doch einschlägig sein sollte, wird diese an der entsprechenden Stelle ausgewiesen.
Zusätzlich zu der EU-Verordnung gelten auch noch nationale Gesetze:
In Österreich ist dies das Bundesgesetz zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (Datenschutzgesetz), kurz DSG.
In Deutschland gilt das Bundesdatenschutzgesetz, kurz BDSG.
Sofern weitere regionale oder nationale Gesetze zur Anwendung kommen, informieren wir Sie in den folgenden Abschnitten darüber.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, finden Sie nachfolgend die Kontaktdaten der verantwortlichen Person bzw. Stelle:
Angelika Artner / TRI ART by Angelika Artner
Zellergasse 11, 2130 Ebendorf
Vertretungsberechtigt: Andreas Artner
E-Mail: angelika@angelika-artner.at
Telefon: +43 69917131943
Impressum: https://www.angelika-artner.at/impressum_datenschutzerklaerung/
Speicherdauer
Dass wir personenbezogene Daten nur so lange speichern, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist, gilt als generelles Kriterium bei uns. Das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten löschen, sobald der Grund für die Datenverarbeitung nicht mehr vorhanden ist. In einigen Fällen sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, bestimmte Daten auch nach Wegfall des ursprünglichen Zwecks zu speichern, zum Beispiel zu Zwecken der Buchführung.
Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen oder die Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden die Daten so rasch wie möglich und soweit keine Pflicht zur Speicherung besteht, gelöscht.
Über die konkrete Dauer der jeweiligen Datenverarbeitung informieren wir Sie weiter unten, sofern wir weitere Informationen dazu haben.
Rechte laut Datenschutz-Grundverordnung
Laut Art. 13 DSGVO stehen Ihnen die folgenden Rechte zu, damit es zu einer fairen und transparenten Verarbeitung von Daten kommt:
Sie haben laut Art. 15 DSGVO ein Auskunftsrecht darüber, ob wir Daten von Ihnen verarbeiten. Sollte das zutreffen, haben Sie Recht darauf, eine Kopie der Daten zu erhalten und die folgenden Informationen zu erfahren: zu welchem Zweck wir die Verarbeitung durchführen; die Kategorien der verarbeiteten Daten; wer diese Daten erhält und – wenn die Daten an Drittländer übermittelt werden – wie die Sicherheit garantiert werden kann; wie lange die Daten gespeichert werden; das Bestehen des Rechts auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung und des Widerspruchsrechts; dass Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren können; die Herkunft der Daten, wenn wir sie nicht bei Ihnen erhoben haben; ob Profiling durchgeführt wird.
Sie haben laut Art. 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung der Daten.
Sie haben laut Art. 17 DSGVO das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“).
Sie haben laut Art. 18 DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
Sie haben laut Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben laut Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht, welches nach Durchsetzung eine Änderung der Verarbeitung mit sich bringt. Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f basiert, können Sie gegen die Verarbeitung Widerspruch einlegen.
Werden Daten verwendet, um Direktwerbung zu betreiben, können Sie jederzeit widersprechen.
Werden Daten verwendet, um Profiling zu betreiben, können Sie jederzeit widersprechen.
Sie haben laut Art. 22 DSGVO unter Umständen das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden.
Kurz gesagt: Sie haben Rechte – zögern Sie nicht, die oben gelistete verantwortliche Stelle zu kontaktieren!
Sicherheit der Datenverarbeitung
Um personenbezogene Daten zu schützen, haben wir sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen umgesetzt. Wo es uns möglich ist, verschlüsseln oder pseudonymisieren wir personenbezogene Daten. Dadurch machen wir es im Rahmen unserer Möglichkeiten so schwer wie möglich, dass Dritte aus unseren Daten auf persönliche Informationen schließen können.
Art. 25 DSGVO spricht hier von „Datenschutz durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen“ und meint damit, dass man sowohl bei Software (z. B. Formularen) als auch Hardware (z. B. Zugang zum Serverraum) immer an Sicherheit denkt und entsprechende Maßnahmen setzt.
Kommunikation – Zusammenfassung
Betroffene: Alle, die mit uns per Telefon, E-Mail oder Online-Formular kommunizieren
Verarbeitete Daten: z. B. Telefonnummer, Name, E-Mail-Adresse, eingegebene Formulardaten (Details abhängig von der Kontaktart)
Zweck: Abwicklung der Kommunikation mit Kunden, Geschäftspartnern usw.
Speicherdauer: Dauer des Geschäftsfalls und der gesetzlichen Vorschriften
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)
Online-Formulare
Wenn Sie mit uns mittels Online-Formular kommunizieren, werden Daten auf unserem Webserver gespeichert und gegebenenfalls an eine E-Mail-Adresse von uns weitergeleitet. Die Daten werden gelöscht, sobald der Geschäftsfall beendet wurde und es gesetzliche Vorgaben erlauben.
Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung der Daten basiert auf:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) – Sie geben uns die Einwilligung, Ihre Daten zu speichern und für den betreffenden Zweck zu verwenden;
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag) – Notwendigkeit zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Tätigkeiten.
Cookies – Zusammenfassung
Betroffene: Besucher der Website
Zweck: abhängig vom jeweiligen Cookie. Mehr Details dazu finden Sie beim Hersteller der Software, der das Cookie setzt.
Verarbeitete Daten: abhängig vom jeweils eingesetzten Cookie
Speicherdauer: abhängig vom jeweiligen Cookie, kann von Stunden bis hin zu Jahren variieren
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)
Webhosting – Zusammenfassung
Betroffene: Besucher der Website
Zweck: professionelles Hosting der Website und Absicherung des Betriebs
Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Zeitpunkt des Websitebesuchs, verwendeter Browser und weitere Daten, die für den Betrieb des Webservers notwendig sind
Speicherdauer: abhängig vom jeweiligen Provider, bei All-Inkl in der Regel 7 Tage
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse – sichere und fehlerfreie Bereitstellung der Website)
All-Inkl Datenschutzerklärung
Wir hosten unsere Website bei ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland. ALL-INKL.COM verarbeitet im Rahmen der Bereitstellung der Serverinfrastruktur personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen in Logfiles), um den sicheren Betrieb der Website zu gewährleisten.
Mehr Informationen: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/
Webanalyse mit Matomo
Wir verwenden auf dieser Website Matomo Analytics, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo arbeitet mit sogenannten „Cookies“ bzw. vergleichbaren Technologien, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die dabei erhobenen Informationen über die Nutzung dieser Website werden ausschließlich auf unserem eigenen Server bei All-Inkl gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert, sodass eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer statistischen Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Angebot und dessen Nutzerfreundlichkeit zu optimieren (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Opt-Out-Möglichkeit
Sie haben die Möglichkeit, der Analyse Ihres Besuchs zu widersprechen. Nutzen Sie dafür bitte das folgende Opt-Out-Formular:
You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.
Wenn Sie sich dagegen entscheiden, wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten verhindert. Bitte beachten Sie, dass Sie diesen Cookie erneut setzen müssen, falls Sie Ihre Cookies löschen oder ein anderes Endgerät bzw. einen anderen Browser verwenden.
Social-Media-Datenschutzerklärung – Zusammenfassung
Betroffene: Besucher der Website
Zweck: Darstellung und Optimierung unserer Serviceleistung, Kontakt zu Besuchern/Interessenten, Werbung
Verarbeitete Daten: z. B. Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Kontaktdaten, Daten zum Nutzerverhalten, Informationen zu Ihrem Gerät und Ihre IP-Adresse (abhängig vom Tool)
Speicherdauer: abhängig von den verwendeten Social-Media-Plattformen
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)
Widerspruchsrecht
Sie haben jederzeit das Recht und die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies bzw. Drittanbietern (z. B. eingebettete Social-Media-Elemente) zu widerrufen – über unser Cookie-Management-Tool oder über andere Opt-Out-Funktionen. Sie können die Datenerfassung durch Cookies auch verhindern, indem Sie in Ihrem Browser Cookies verwalten, deaktivieren oder löschen.
Da bei Social-Media-Tools Cookies zum Einsatz kommen können, empfehlen wir außerdem unsere allgemeinen Hinweise zu Cookies sowie die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Tools.
Facebook – Datenschutzerklärung (Zusammenfassung)
Betroffene: Besucher der Website
Zweck: Optimierung unserer Serviceleistung
Verarbeitete Daten: u. a. Kundendaten, Daten zum Nutzerverhalten, Geräteinformationen, IP-Adresse (Details nachlesbar bei Facebook)
Speicherdauer: bis die Daten für Facebooks Zwecke nicht mehr nützlich sind
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)
Instagram – Datenschutzerklärung (Zusammenfassung)
Betroffene: Besucher der Website
Zweck: Optimierung unserer Serviceleistung
Verarbeitete Daten: u. a. Daten zum Nutzerverhalten, Geräteinformationen, IP-Adresse (Details nachlesbar bei Instagram)
Speicherdauer: bis Instagram die Daten für ihre Zwecke nicht mehr benötigt
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)
Weiterführende Informationen: https://help.instagram.com/519522125107875
Alle Texte sind urheberrechtlich geschützt.
Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz-Generator von AdSimple